Die gebräuchlichste Methode zur Herstellung von Fahrzeugteilen aus Kunststoff ist der Spritzguss. Vakuumlösungen werden zunächst eingesetzt, um das Kunststoffgranulat zu einem Behälter zu transportieren. Das Kunststoffgranulat wird dann erhitzt und unter hohem Druck in eine Gusskavität gepresst. Der Teil wird in diesem Hohlraum geformt; mitunter wird Vakuum eingesetzt, um den Prozess zu erleichtern und dem Teil eine noch prägnantere Form zu geben. Ist ein Teil fertig geformt, wird er mit Hilfe von Saugnäpfen und Vakuumpumpen, die in der Regel an einem Roboterarm angebracht sind, aus der Gussform gehoben.
Minimaler Wartungsaufwand, da keine beweglichen Teile im Inneren der Pumpe
Hygienisches Design und leicht zu reinigen
Geschlossenes System ohne Staubbelastung
Modulares Programm - leicht zu modifizieren für unterschiedliche Anforderungen